Ihr Handy lädt nicht? Hier sind ein paar Lösungen!

Wenn Ihr Handy nicht mehr lädt, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Wir zeigen Ihnen hier einige Lösungsansätze, wie Sie Ihr Android-Gerät selbst wieder zum Laufen bringen können.handy-leer

Defekter Akku

Wenn sich der Akku Ihres Smartphones nicht mehr aufladen lässt, liegt dies möglicherweise an einer Tiefenentladung. Das bedeutet, dass die Kapazität des Akkus nahezu vollkommen erschöpft ist, er also sozusagen kaum noch Saft hat. In der Situation kann das Aufladen des Akkus einige Zeit dauern, bis das Gerät wieder über ein Minimum an Energie verfügt – das mag vielleicht für Verwirrung sorgen, da der Akku auf den ersten Blick nicht geladen wird. Bei älteren Akku-Typen konnte dieser Zustand sogar dazu führen, dass sich die Lebensdauer deutlich verringert, bei heutigen Batterien lässt sich dies aber in das Reich der Mythen verbannen. Trotzdem sollten Sie im Regelfall darauf achten, dass die Ladung des Akkus nicht unter 10 Prozent fällt, im Alltag sollte die Kapazität bei 40 bis 80 Prozent liegen.

Defektes Ladekabel

Solle sich der Smartphone-Akku nicht mehr aufladen lassen, müssen Sie aber nicht gleich dem Akku die Schuld zuschieben. Prüfen Sie zunächst, ob nicht vielleicht das Ladekabel defekt ist – nur allzu schnell kann beispielsweise ein Kabelbruch auftreten, sodass die Energiereserven nicht aufgefrischt werden können. Also: Erst einmal ein anderes Kabel ausprobieren.

Hilft auch dies nichts, wäre der Austausch des Akkus zumindest testweise ratsam. Hier kann sich jeder glücklich schätzen, dessen Smartphone nicht über einen fest installierten Akku verfügt.

Defektes Netzteil

Auch das Netzteil kann die Ursache dafür sein, dass das Aufladen des Akkus nicht mehr funktioniert. Wenn das Netzteil während des Aufladens ungewöhnlich heiss wird ist dies ein Zeichen dafür, dass dieses defekt ist. Verwenden Sie das Netzteil nicht länger und tauschen Sie es unbedingt sofort aus.

Defekter USB-Port

Falls Sie ein Ihr Handy am PC aufladen, versuchen Sie doch mal den USB-Port zu wechseln. Manchmal setzt sich Staub und Dreck in den Anschlüssen fest und führt dazu, dass der Strom nicht korrekt fließen kann.

Sind Sie auch im Anschluss an diese Schritte nicht schlauer, sollten Sie sich im Zweifel an den Hersteller des Gerätes wenden, da dort häufig auftretende Probleme in der Regel bekannt sind.

Hat Ihnen dieses Tutorial gefallen? Wünschen Sie sich andere? Schreiben Sie uns in die Kommentare!

Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?
Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?

Das Verstecken der Follower-Liste auf einem TikTok-Profil ist eine Funktion, die immer mehr Nutzer in Anspruch nehmen, um ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. Schließlich behaltet ihr so die Kontrolle über eure persönlichen Informationen, denn die Follower-Liste kann…

Wie kann ich TikTok anonym surfen?
Wie kann ich TikTok anonym surfen?

Ihr möchtet das TikTok-Profil von jemandem sehen, aber nicht, dass der Nutzer es erfährt? Keine Sorge – wenn ihr nämlich die Profilaufrufe deaktiviert, wird niemand wissen, dass ihr euch das Profil angesehen habt! Denn so könnt ihr heimlich nach Profilen zu suchen und s…

Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android
Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android

Telegram ist ein täglicher Begleiter für viele und so häufen sich in der App doch recht viele Medien-Dateien an. Sei es, dass man ein bestimmtes Bild sucht, oder einfach Platz auf dem Android freischaufeln möchte, es ist nützlich zu wissen, was man geschickt bekommen hat und …