Wie Sie bereits installiert Android-Apps reparieren

11-10-2017-App-funktioniert-nicht-Problemlösung-android-apps

Ab und zu kann es dazu kommen, dass die Lieblings-App nicht mehr funktioniert. Man macht sie zu, öffnet sie wieder, denn will sie einfach nicht funktioniert. Wie Sie nun selbst Ihren Tag retten können und nicht hilflos und überfordert sich Ihrem Android ergeben müssen, zeigen wir Ihnen heute.

Warum eine App nicht mehr funktioniert kann mehrer Gründe haben. Zu allererst sollten Sie folgende Strategie versuchen.

Ansatz: Android-System

1. Starten Sie Ihr Gerät neu

Halten Sie hierfür den Ein-/Ausschaltknopf gedrückt bis Sie die Option “Neustart” sehen. Sollte dies nicht funktionieren, halten Sie den Knopf 30 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät wird sich ausschalten und neu starten.

2. Überprüfen Sie Android-Updates

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Android-Gerät auf dem neuesten Stand ist. Manche Apps funktionieren auf früheren Android-Versionen nicht mehr, da sie diese nicht mehr unterstützen. Um dies zu prüfen, gehen Sie in Ihre Einstellungen.

Unter dem Menüpunkt System > System Info” wird Ihnen Ihre installierte Android-Version angezeigt.

3. Überprüfen Sie die App-Updates

Gehen Sie in die GooglePlay-App und prüfen Sie unter der Kategorie “Meine Apps” bzw. “installierte Apps”, ob ein neues Update für die Problem-App zur Verfügung steht. Das aktuelleste Update löst meist bereits das Problem.

Wenn die oben genannten Lösungsansätze nicht zum Erfolg führen, müssen Sie ans Eingemachte und überprüfen, ob es nicht am Android-System liegt, sondern an der App an sich.

Ansatz: App

1. App stoppen erzwingen

Dies sollte normalerweise nicht passieren, aber bei App-Problemen? Was ist schon normal! Android verwaltet üblicherweise den von App genutzten Speicher automatisch. Um den Stopp der App zu erwingen gehen Sie in wieder in Ihre “Einstellungen” und unter der Kategorie “Apps & Benachrichtigungen” tippen Sie auf die Problem-App und erzwingen Sie den Stopp.

Anmerkung: Diese Lösung ist wie das Abwürgen Ihres PC’s zu sehen. Sollte also die App danach nicht funktionieren, sollten Sie sich mit dem Entwickler der App in Verbindung setzen oder einfacher: eine Alternativ-App finden.

2. App-Cache leeren

Im Cache befinden sich temporäre Dteien, die während dem Benutzen einer App angelegt werden. Vor allem bei Geräten, die vielleicht älter sind oder schlicht einen geringen Arbeitsspeicher (RAM) besitzen, kann dadurch Speicher geschaffen werden.

Um den Cache zu leeren, gehen Sie wiederum in Ihre “Einstellungen” und unter der Kategorie “Apps & Benachrigungen” und wählen dort bei der Übeltäter-App “Cache leeren” aus.

3. App-Daten löschen

Gehen Sie wie in obigem Punkt 2 “Cache leeren” vor, wählen Sie hier aber die Option Daten löschen. Vorsicht: Wenn Sie die Daten löschen sind alle App-bezogenen Daten diese unwiederbringlich weg.

4. App deinstallieren und neu installieren und/oder Entwickler kontaktieren

Wenn alles nichts bringt, dann haben Sie noch die Möglichkeit, sofern Sie die App aus dem GooglePlay-Store bezogen haben, diese zu deinstallieren und neu zu installieren. Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen sich mit dem App-Entwickler in Verbindung zu setzen, um nach einer Lösung zu suchen.

Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?
Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?

Das Verstecken der Follower-Liste auf einem TikTok-Profil ist eine Funktion, die immer mehr Nutzer in Anspruch nehmen, um ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. Schließlich behaltet ihr so die Kontrolle über eure persönlichen Informationen, denn die Follower-Liste kann…

Wie kann ich TikTok anonym surfen?
Wie kann ich TikTok anonym surfen?

Ihr möchtet das TikTok-Profil von jemandem sehen, aber nicht, dass der Nutzer es erfährt? Keine Sorge – wenn ihr nämlich die Profilaufrufe deaktiviert, wird niemand wissen, dass ihr euch das Profil angesehen habt! Denn so könnt ihr heimlich nach Profilen zu suchen und s…

Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android
Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android

Telegram ist ein täglicher Begleiter für viele und so häufen sich in der App doch recht viele Medien-Dateien an. Sei es, dass man ein bestimmtes Bild sucht, oder einfach Platz auf dem Android freischaufeln möchte, es ist nützlich zu wissen, was man geschickt bekommen hat und …