WhatsApp: Wie Sie Ihren Account auf mehreren Geräten verwenden

07-11-2017-whatsapp-mehrere-geraete-ein-account

WhatsApp selbst behauptet man könne nicht einen Account auf mehreren Geräten aktivieren, um diese nebeneinander benutzen zu können. Obwohl es keine offizielle Lösung hierfür gibt seitens WhatsApp, zeigen wir Ihnen heute wie Sie sehr wohl Ihren Account auf mehreren Geräten nutzen können ohne dabei die SIM-Karten auszutauschen.

Natürlich können Sie versuchen, die SIM-Karte hin- und her zu wechseln. Allerdings wird ein häufiges Wechseln dazu führen, dass Ihr Account blockiert wird und Sie diesen nicht mehr entsperren können. Also wie sehen nun die Optionen aus?

Im Folgenden werden wir die Geräte schlicht “Gerät 1” & “Gerät 2” taufen.

Methode 1 – Browser Lösung

Die Browser Lösung ist wohl die einfachste Methode, um Ihren Account auch auf einem Zweitgerät zu verwenden. Sie müssen hierbei keine Roots vornehmen oder sonstige technisch akrobatischen Spielereien.

  • Öffnen Sie auf “Gerät 2” den Internetbrowser wie beispielsweise Google Chrome oder Firefox. Diese Browser sind optimiert, um Webseiten auch auf Handys richtig darzustellen und zu funktionieren.
  • Der Browser wird im Desktop-Modus die Seite laden und Sie werden einen QR-Code sehen. Dieser dient zur Verifizierung Ihres Accounts.
  • Nehmen Sie nun “Gerät 1” und öffnen Sie WhatsApp. Im rechten oberen Bereich des Fenster sehen Sie drei Punkte.
  • Tippen Sie auf das Icon mit den drei Punkten und wählen Sie die Option “WhatsApp Web”.
  • Die Kamera von “Gerät 1” wird sich aktivieren. Halten Sie “Gerät 1” an den Bildschirm von “Gerät 2”, um den QR-Code abzulesen. Dies erfolgt automatisch.
  • Fertig!

Damit diese Methode reibungslos funktioniert, stellen Sie sicher, dass “Gerät 1” immer mit WhatsApp verbunden ist.

Methode 2 – MAC Spoofing oder Rooting Tricks

Warnung: Bei dieser Methode ist Vorsicht geboten. WhatsApp bedient sich der MAC-Adresse eines Geräts, um diese den jeweiligen Accounts zuzuweisen. Sie können Ihren WhatsApp-Account spiegeln indem Sie Apps verwenden, die die MAC-Adresse eines Geräts kopieren bzw. klonen. Beispiele hier sind Apps wie Parallel Space Multi accounts , Bluestacks oder Youwave. Die Apps generieren ein virtuelles Umfeld mit dessen Hilfe Sie die MAC-Adresse auf einem zweiten Gerät vortäuschen, um sie wie die Ihres Erstgeräts erscheinen zu lassen.

Dennoch: Wir raten Ihnen von dieser Methode ab, wenn Sie kein Experte in Technikbelangen sind. Das Verändern, Simulieren oder Rooten eines Geräts bedarf eines gewissen Grad an Fachwissen, um damit umgehen zu können, da Sie sonst leicht Ihr Android-Gerät beschädigen können.

  1. WhatsApp Messenger

    WhatsApp Messenger

    Mit dem beliebten Messenger können Sie ganz leicht mit Ihren Freunden, Kollegen und Familie in Kontakt bleiben. Schicken Sie Textnachrichten, Fotos & Videos ganz einfach von unterwegs über WLAN oder 3G/4G. Falls Sie keine Möglichkeit haben zu tippen, können auch einfach eine Sprachnachricht schicken.

Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?
Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?

Das Verstecken der Follower-Liste auf einem TikTok-Profil ist eine Funktion, die immer mehr Nutzer in Anspruch nehmen, um ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. Schließlich behaltet ihr so die Kontrolle über eure persönlichen Informationen, denn die Follower-Liste kann…

Wie kann ich TikTok anonym surfen?
Wie kann ich TikTok anonym surfen?

Ihr möchtet das TikTok-Profil von jemandem sehen, aber nicht, dass der Nutzer es erfährt? Keine Sorge – wenn ihr nämlich die Profilaufrufe deaktiviert, wird niemand wissen, dass ihr euch das Profil angesehen habt! Denn so könnt ihr heimlich nach Profilen zu suchen und s…

Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android
Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android

Telegram ist ein täglicher Begleiter für viele und so häufen sich in der App doch recht viele Medien-Dateien an. Sei es, dass man ein bestimmtes Bild sucht, oder einfach Platz auf dem Android freischaufeln möchte, es ist nützlich zu wissen, was man geschickt bekommen hat und …