Wie ihr euer Android-Smartphone mit dem TV verbindet

2018-11-21-android-smarttv-streamen-quick-guide

Du gehörst auch zu den begeisterten YoutTube Fans und weiteren mobilen Videos für unterwegs? Wir auch! Entspannt auf dem Sofa zu sitzen und einen Film oder eine Serie zu sehen gehört auch dazu. Zeit den nächsten Schritt zu gehen und Videos vom Android-Smartphone bequem auf dem TV zu sehen! Wenn du es noch nicht probiert hast, dann wird es definitiv Zeit. Wie das geht? Hier ist unser Quick-Guide für dich.

Smartphone und TV via WiFi verbinden

Wenn du einen WiFi fähiges TV-Gerät besitzt, ist die Verbindung von Smartphone und TV ein leichtes. Damit kannst du schnell und einfach von verschiedenen Android-Geräten Inhalte direkt auf deinen TV streamen. Die großen Marken wie Sony, Samsung u.v.m. unterstützen für Smart-TV ein einfaches Spiegeln bzw. Kopieren des Bildschirms, sofern beide Geräte im gleichen WiFi eingewählt sind.

Die Handhabung ist hier sehr selbsterklärend. Betreffend YouTube Videos bietet die YouTube App ein eigenes Icon (Play-Button unter “Teilen”), um Videos direkt auf den TV zu streamen. Ein wenig umständlicher ist das Streamen von Urlaubfotos vom Smartphone. Die frühere Version der Gallery App hat hier noch die Möglichkeit geboten Fotos einzeln auf den Fernseher zu übertragen indem du das Foto unter “Teilen” auf den TV schickst. Diese Funktion gibt es für die Google Fotos App nicht mehr.

Kein WiFi? Slimport und MHL als Alternative

Solltest du entweder kein SmartTV haben oder die Verbindung fehlschlagen, weil der Geist in der Maschine mal keine Lust auf Kooperation hat, hast du auch noch die Möglichkeit dein Smartphone mit einem Slimport oder MHL Kabel zu verbinden.

MHL

MHL steht hier für Mobile High-Definition Link. Da die meisten Smartphones einfach keinen Platz für sperrige Adapter bieten, kannst du über einen USB Adapter mit MHL Smartphone und TV einfach verbinden. Wenn du einen Adapter der 3.0 Version verwendest, kannst du sogar 4K Videos direkt streamen.

Slimport

Zusammen mit anderen Herstellern, unterstützt Google kein MHL, sondern setzt mehr aus Slimports. Neben HDMI, kann der Slimport als Schnittstelle von USB zu DVI, VGA und DisplayPort verwendet werden. Ab dem Nexus 6P und 5X funktioniert die Slimport Lösung allerdings nicht mehr.

Mit der richtigen App geht’s!

Wenn du ein älteres Android besitzt oder einfach lieber über eine eigene App gerne Zugriff auf individuelle Funktionen haben möchtest, dann kannst du auch auf Apps zurückgreifen. Unsererseits empfehlen wir dir die folgenden:

  1. iMediaShare – Fotos & Musik

    iMediaShare – Fotos & Musik

    Mit dieser kostenlosen Streaming-App kannst du dein Smartphone in wenigen Schritten mit deinem TV verbinden oder anderen DLNA fähigen Geräten. Mit iMediaShare kannst du das Dateiformat wählen, das du streamen möchtest und auch automatische Video Playlisten direkt zu streamen.

  2. Web Video Caster (Chromecast)

    Web Video Caster (Chromecast)

    Diese App lässt dich Videos einer Webseite, über ein Chromecast Gerät, auf deinem Handy, Tablet, Computer oder Fernseher abspielen. Die App funktioniert wie ein Browser, den Sie mit Chrome synchronisieren können, um all Ihre Videos anschauen zu können.

  3. Google Home

    Google Home

    Chromecast ist ein Zubehör in der Größe eines USB-Speichers, das verwendet werden kann, um Videos und Bilder von Android Smartphones und Tablets an einen Fernseher zu streamen. Die Einstellungen werden über das drahtlose Netzwerk gemacht. Die App ist mit mehreren Plattformen und Anwendungen kompatibel.

Die 5 besten KI-Video-Editors für Android
Die 5 besten KI-Video-Editors für Android

Die KI ist mittlerweile in allen Bereichen unseres täglichen Lebens anzutreffen. Und warum auch nicht? Schließlich macht sie einiges in vielerlei Hinsicht einfacher. Vor allem in der Filmindustrie, wo schon seit Jahren mit CGI experimentiert wird, werden hier große Schritte n…

Wie kann ich mich von WhatsApp abmelden?
Wie kann ich mich von WhatsApp abmelden?

Das Abmelden von WhatsApp ist tatsächlich eine Sache für die schon so manche Google zu Rate gezogen haben. Denn innerhalb des Einstellung-Menüs von WhatsApp scheint es fast so, als könnte man sich nicht abmelden. Tatsächlich ist das auch nicht vorgesehen. Man kann sich also n…

Wie fixiere ich einen TikTok-Kommentar mit Android?
Wie fixiere ich einen TikTok-Kommentar mit Android?

Wir alle kennen die fixierten Kommentare im oberen Teil des Kommentarbereich eines Beitrags auf Instagram, Facebook oder YouTube. Nun hat auch TikTok nachgelegt und diese Funktion auf der Plattform freigeschalten. Das Fixieren von Kommentaren ist eine großartige Ergänzung für…

Wie sehe ich, ob meine Instagram-Posts geteilt wurden?
Wie sehe ich, ob meine Instagram-Posts geteilt wurden?

Instagram ist nach Facebook eine der am meisten genutzten Plattformen. Es hat an Popularität gewonnen, weil es die Möglichkeit bietet, mit Menschen in Kontakt zu treten, zu posten, zu aktualisieren und zu teilen. Doch kann man auch den Überblick behalten, wer und wie oft die …