Wie du dein Android Gerät als Sicherheitsschlüssel nutzen kannst

Vor einiger Zeit wurde ein Cracker bekannt, der Daten und Logins von vielen deutschen Prominenten und sogar Politikern gestohlen hat.

Einer der Gründe: Die Logins waren mangelhaft gesichert. Oft reicht ein schwaches Passwort. Kritisch sind auch E-Mail Postfächer. Hierüber lassen sich viele Passwörter von anderen Konten neu vergeben. In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du dein Android Gerät nutzen kannst, um eine zweite Sicherheitsstufe bei Google Logins zu haben.

Auch interessant: Schutz & Sicherheit: Wie Sie herausfinden, ob Ihre Konten gehackt wurden

Google Hardware Sicherheitsschlüssel

Um die Sicherheit bei deinem Google Konto zu erhöhen, gehst du wie folgt vor:

Wichtig: Diese Schritte müssen von einem Computer mit Chrome Browser gemacht werden. Das Android Gerät, welches als Schlüssel dienen soll, muss Bluetooth und Standortdienste aktiviert haben.

  • Logge dich falls notwendig ein
  • Klicke nun auf “Bestätigung in zwei Schritten” und scrolle nach unten
  • Klicke auf “Sicherheitsschlüssel hinzufügen
  • Nun siehst du eine Liste mit kompatiblen Geräten.
  • Wähle das Gerät, welches du ständig dabei hast.

Falls nötig folge den weiteren Anweisungen und achte auf das ausgewählte Gerät.

Nun wirst du jedes Mal eine Benachrichtigung auf dein Android Gerät bekommen, wenn du dich in deinem Google Konto einloggst. Davon sind auch alle “Mit Google einloggen” Accounts zusätzlich gesichert.

Nur für Google möglich?

Ja und Nein. Viele Onlinedienste bieten zumindest die 2-Faktor-Authentifizierung an. Diese solltest du in den Sicherheitseinstellungen des Dienstes finden.

Das Ganze funktioniert dann allerdings meist per SMS und ist kein Hardware Sicherheitsschlüssel. Manchmal werden Drittapps wie der Google Authenticator genutzt.

Lesetipp: Sichere Passwörter unter Android – so schützt du dich vor Hackern

Fazit

Zwei-Faktor-Authentifizierung und weitere Sicherheitsmechanismen werden immer wichtiger.  Selbst lange komplexe Passwörter können mit genug Rechenleistung geknackt werden. Da die meisten von uns ihr Android Smartphone ständig dabei haben, macht es Sinn ebendieses als Sicherheitsschlüssel zu verwenden.

Wie hältst du es mit deiner Sicherheit? Bist du ein vorsichtiger Typ? Schreibe es uns in die Kommentare.

  1. Google Authenticator

    Google Authenticator

    Google Authenticator erzeugt PINs, welche für Zwei-Faktor-Authenifizierung von Logins genutzt werden.

Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?
Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?

Das Verstecken der Follower-Liste auf einem TikTok-Profil ist eine Funktion, die immer mehr Nutzer in Anspruch nehmen, um ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. Schließlich behaltet ihr so die Kontrolle über eure persönlichen Informationen, denn die Follower-Liste kann…

Wie kann ich TikTok anonym surfen?
Wie kann ich TikTok anonym surfen?

Ihr möchtet das TikTok-Profil von jemandem sehen, aber nicht, dass der Nutzer es erfährt? Keine Sorge – wenn ihr nämlich die Profilaufrufe deaktiviert, wird niemand wissen, dass ihr euch das Profil angesehen habt! Denn so könnt ihr heimlich nach Profilen zu suchen und s…

Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android
Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android

Telegram ist ein täglicher Begleiter für viele und so häufen sich in der App doch recht viele Medien-Dateien an. Sei es, dass man ein bestimmtes Bild sucht, oder einfach Platz auf dem Android freischaufeln möchte, es ist nützlich zu wissen, was man geschickt bekommen hat und …