Android Tipps: Wie du Texte schneller eingeben kannst

Mit einer großen Hardware Tastatur am PC kann man sehr schnell und effektiv tippen. Doch mit zwei Fingern am Android Bildschirm sieht das ganz anders aus.

Wenn du sehr oft sehr lange Texte am Smartphone oder Tablet verfasst, dann wirst du dir schnell eine echte Tastatur wünschen – mit mehr Fingern kann man eben schneller tippen. Doch es gibt auch andere Wege Texte schneller zu verfassen. Ich zeige dir in diesem Beitrag anhand mehrerer Tipps, wie du schneller in Android schreiben kannst.

1. Cursorsteuerung aktivieren

Wusstest du, dass du den Cursor mit dem Keyboard steuern kannst? Der Cursor ist der Strich, an dem der Text eingefügt wird. Du kannst diesen steuern indem du mit dem Finger über die Leertaste fährst. Viele Android Tastaturen unterstützen diese Funktion. DU findest sie in den Eingabe Einstellungen.

2. Zahlen permanent anzeigen

Wenn du häufig Zahlenfolgen in deinen Text schreibst, dann wird es sinnvoll sein die Zahlenleiste ständig anzuzeigen. Anstatt also stänidg die Zahlentaste zu tippen um die SOnderzeichen und Zahlen anzuzeigen, wirst du über den Buchstaben immer die Zahlen parat haben. Das beschleunigt das Tippen ungemein.

3. Vorhersagen personalisieren und verbessern

Es mag wie Spionage oder Abhörung klingen: Du kannst deine Eingaben aufzeichnen lassen. Dies wird dazu genutzt um die Wortvorhersagen zu personalisieren und somit zu verbessern. Wenn die Tastatur deinen Schreibstil gut genug kennt, werden die besseren Vorhersagen deine Schreibgeschwindigkeit enorm erhöhen, da du manche Worte direkt einfügen kannst.

4. Abkürzungen anlegen

GBoard, die Softwaretastatur von Google bietet eine nette Funktion: Du kannst Abkürzungen für häufig genutzte Eingaben anlegen. “vdfda” beispielsweise ergibt den Text “Vielen Dank für die Anfrage.”

Darüberhinaus gibt es auch “Text Expander” für Android, welche du nutzen kannst.

5. Swipe oder Glide Eingabe

Je nachdem, welche Software Tastatur du nutzt wird diese Funktion anders heissen. Funktionieren tut es so: Anstatt jeden Buchstaben anzutippen fährst du durchgehend von Buchstabe zu Buchstabe. Diese Art der Eingabe erfordert ein wenig Übung, funktioniert dann aber flotter als die Eingabe durch tippen.

Glide Eingabe mit GBoard

Glide Eingabe mit GBoard

6. Spracherkennung

Wenn du es nicht komisch findest in dein Smartphone zu diktieren, dann kann die Spracheingabe etwas für dich sein. Du musst deinen Text lediglich klar und deutlich einsprechen und schon erscheint er als Text auf dem Screen. Tastature, welche das Unterstützen haben meist eine “Mikrofon-Taste“.

7. Spielend tippen lernen

Wenn du ohne Trickserei und Abkürzungen schneller tippen möchtest, kannst du es auch spielerisch lernen. Spiele wie Z-Type und Typing Master (siehe App Liste weiter unten) zeigen dir Spielerisch wie du schneller tippen kannst.

8. Emojis

Vielleicht ist es dir schon aufgefallen: Wenn du ein Wort wie Beispielsweise “Herz” eintippst, dann zeigen dir manche Tastaturen das passende Emoji. Das funktioniert auch mit Stimmungen wie zum Beispiel traurig oder fröhlich.

9. Software Tastaturen

Für Android gibt es unzählige Software Tastaturen. Die meisten zeigen dir das Standard Tastenlayout. Doch es gibt auch spezielle Tastaturen, welche dazulernen und somit immer bessere Vorhersagen machen. Zudem gibt es auch einige Tastaturen, dessen Tastenlayout komplett anders ist. Ich habe im folgenden einige interessante Tastaturen für dich aufgelistet.

  1. ZType Space Typing & Spelling

    ZType Space Typing & Spelling

    Mit Z-Type lernst du deine Tastatur kennen und steigerst so deine Tippgeschwindigkeit. Spielend tippen lernen war nie einfacher.

  2. Typing Master

    Typing Master

    Du möchtest deine Texte schnelle eintippen? Dann versuche es doch auf spielerische Weise zu lernen. Typing Master hilft dir dabei.

  3. Gboard – die Google-Tastatur

    Gboard – die Google-Tastatur

    Neben dem eleganten Look bietet die Google-Tastatur schnelle Texteingabe und sehr hilfreiche Optionen um Texte noch schneller zu erfassen.

  4. SwiftKey Tastatur

    SwiftKey Tastatur

    Die SwiftKey-Tastatur verfügt über viele Optionen, einschließlich einer personalisierten Autokorrektur-Funktion, die in der Cloud, für den Einsatz auf verschiedenen Geräten, gesichert werden kann.

  5. GO Tastatur

    GO Tastatur

    Die beliebteste Android-Tastatur verfügt jetzt über eine perfekte Ergänzung, die besonders denjenigen gefallen wird, die Nachrichten mit Symbolen, Emojis und Emoticons versenden möchten.

  6. TouchPal Tastatur - Emoji, sticker, gif & Themen

    TouchPal Tastatur – Emoji, sticker, gif & Themen

    TouchPal X Keyboard ist eine App, die Ihre Tastatur personalisiert und die Sie Text schneller schreiben lässt, dank Multitouch-Befehlen. Enthält verschiedene Anpassungsoptionen (Tastaturlayout, Hintergrund, Sprachen) und bietet Spracherkennung.

Die 5 besten KI-Video-Editors für Android
Die 5 besten KI-Video-Editors für Android

Die KI ist mittlerweile in allen Bereichen unseres täglichen Lebens anzutreffen. Und warum auch nicht? Schließlich macht sie einiges in vielerlei Hinsicht einfacher. Vor allem in der Filmindustrie, wo schon seit Jahren mit CGI experimentiert wird, werden hier große Schritte n…

Wie kann ich mich von WhatsApp abmelden?
Wie kann ich mich von WhatsApp abmelden?

Das Abmelden von WhatsApp ist tatsächlich eine Sache für die schon so manche Google zu Rate gezogen haben. Denn innerhalb des Einstellung-Menüs von WhatsApp scheint es fast so, als könnte man sich nicht abmelden. Tatsächlich ist das auch nicht vorgesehen. Man kann sich also n…

Wie fixiere ich einen TikTok-Kommentar mit Android?
Wie fixiere ich einen TikTok-Kommentar mit Android?

Wir alle kennen die fixierten Kommentare im oberen Teil des Kommentarbereich eines Beitrags auf Instagram, Facebook oder YouTube. Nun hat auch TikTok nachgelegt und diese Funktion auf der Plattform freigeschalten. Das Fixieren von Kommentaren ist eine großartige Ergänzung für…

Wie sehe ich, ob meine Instagram-Posts geteilt wurden?
Wie sehe ich, ob meine Instagram-Posts geteilt wurden?

Instagram ist nach Facebook eine der am meisten genutzten Plattformen. Es hat an Popularität gewonnen, weil es die Möglichkeit bietet, mit Menschen in Kontakt zu treten, zu posten, zu aktualisieren und zu teilen. Doch kann man auch den Überblick behalten, wer und wie oft die …