Wie verwende ich farbige Schrift auf WhatsApp?

Die Optionen zur Textanpassung auf WhatsApp sind begrenzt. Die Messaging-Plattform gibt uns zwar die Möglichkeit, fett, durchgestrichen, kursiv und vieles mehr zu schreiben, aber um in WhatsApp mit farbigen Buchstaben zu schreiben, muss man auf Anwendungen von Drittanbietern zurückgreifen.

Glücklicherweise gibt es im Google Play Store mehrere Apps rund um WhatsApp, die es uns erlauben, mit Text zu spielen. Wir haben die besten Optionen zusammengetragen mit denen ihr eure Chats ein wenig Farbe verleihen könnt.

Das Schreiben mit farbigen Buchstaben auf WhatsApp ist möglich, aber es gibt eine Reihe von Details, die wir berücksichtigen müssen. Erstens ist die Anzahl der Farben generell begrenzt. Außerdem sind solche Drittanbieter-Apps meistens mit Werbung ausgestattet. Wenn ihr trotzdem versuchen wollt, mit Farben auf der Instant-Messaging-App zu schreiben, gibt es hier eine Übersicht.

 

BlueWords

Hier findet ihr eine Menge verschiedener Textschriften, die ihr zum Schreiben in WhatsApp oder in jeder anderen Anwendung verwenden könnt. Die erste Schriftart, die ihr seht, heißt „Blue Letters“ und wie der Name schon sagt, kann man damit blauen Text schreiben.

Weitere Optionen sind „Dark Round Letters“ oder „Dark Square Letters“. Mit einem Klick könnt ihr in dem Format Schreiben, welchen ihr auswählt. Außerdem wird  eine Vorschau automatisch in der oberen Leiste angezeigt.

Stylish Text

Eine weitere gute Anwendung, um mit farbigen Buchstaben auf WhatsApp zu schreiben, ist Stylish Text. Hier gibt es eine Liste mit allen Schriftarten, wie zum Beispiel die Nummer Fünf – eine Schriftart mit blauem Umriss und weißer Füllung.

In dieser App müsst ihr den Text direkt eingeben.  Daraufhin könnt ihr verschieden Schriftarten auswählen und wenn ihr mit eurer Auswahl zufrieden seid, tippt ihr auf das WhatsApp-Symbol auf der rechten Seite, um euren Text auf WhatsApp zu teilen.

Fonts

Fonts bietet einen großen Katalog an verschiedenen Schriftarten. Es gibt Dutzende von Optionen – darunter auch eine mit einem blauen Layout und weißen Inneren. Wie bei der vorherigen Anwendung müsst ihr den Text in der App eingeben und anschließend kopieren, um ihn auf WhatsApp einzufügen.

Zusätzlich bietet Fonts uns die Möglichkeit, Buchstaben mit Farben in WhatsApp zu senden. Man kann den gewünschten Text in verschiedenen Farben auswählen und als Bild abspeichern, welcher dann auf WhatsApp geteilt werden kann.  So braucht man auch keine externen Bildbearbeitungs-Apps mehr.

  1. BlueWords

    BlueWords

    BlueWords ermöglicht es euch euren Text am Handy aufzupeppen. Mit einer großen Vielfalt an Schriftzügen und Fonts findet jeder etwas für seinen Text. Außerdem gibt es auch Bildblöcke, mit welchen ihr Wörter bilden könnt.

     

  2. Stylish Text

    Stylish Text

    In dieser cleveren App könnt ihr eure Texte abtippen und schnell mit neuen Fonts und Farben verschönern. Besonders Hilfreich ist ein direkter Link zu Messaging-Apps wie WhatsApp, sodass ihr eure Kreationen direkt mit Freunden teilen könnt.

     

  3. Fonts

    Fonts

    Mit dieser App könnt ihr euren Text einen neuen Look verleihen. Es gibt nicht nur einen unheimlich großen Katalog, von dem ihr die besten Fonts aussuchen könnt, ihr könnt eure Schriftzüge auch mit Farben versehen und als Bild speichern.

Wie kann ich gelöschte Telegram-Nachrichten wiederherstellen?
Wie kann ich gelöschte Telegram-Nachrichten wiederherstellen?

Es kommt immer wieder mal vor, dass man versehentlich Nachrichten aus Telegram löscht, nur um später festzustellen, dass diese Unterhaltungen doch wichtig waren. Die gute Nachricht ist, dass es hierfür eine einfache Lösung gibt. Denn durch das Exportieren eurer Chatlisten kön…

Wie füge ich Video-Transitions auf TikTok hinzu?
Wie füge ich Video-Transitions auf TikTok hinzu?

TikTok hat mit seinen Kurzvideos die Welt erobert. Mittlerweile hat so ziemlich jeder einen TikTok-Account und teilt fleißig neue Inhalte. Die App ist weit gekommen und bietet mittlerweile eine ganze Reihe von praktischen Editing-Optionen, um eure Videos in Szene zu setzen. S…

Wie kann man mit Telegram Geld verdienen?
Wie kann man mit Telegram Geld verdienen?

Social Media sind mittlerweile viel mehr geworden, als nur Kommunikation-Tools. Selbstverständlich liegt das Hauptaugenmerk auf das Teilen von Bildern, Videos und Nachrichten, doch haben sich viele Firmen die große Reichweite der Sozialen Medien zunutze gemacht. Heute werden …

Wie finde ich gespeicherte TikTok-Videos auf Android?
Wie finde ich gespeicherte TikTok-Videos auf Android?

TikTok hat die Art und Weise, wie wir über Online-Videos denken, revolutioniert. Im weitesten Sinne sind kurze Inhalte schon immer beliebt gewesen. Jedoch beschränkten sich diese auf YouTube und in etwa auf 10 Minuten. Das ist mittlerweile schon viel zu Lange für die Konzentr…

Wie verifiziere ich mein Telegramkonto mit Android?
Wie verifiziere ich mein Telegramkonto mit Android?

Wenn man Telegram häufig verwendet, kann man sich überlegen sein Konto verifizieren zu lassen, um anderen zu zeigen, dass es sich bei eurem Kanal um eine echte Person handelt. Derzeit gibt es nur sehr wenige verifizierte Telegram-Konten und die meisten von ihnen gehören Teleg…