Wie finde ich gespeicherte TikTok-Videos auf Android?

TikTok hat die Art und Weise, wie wir über Online-Videos denken, revolutioniert. Im weitesten Sinne sind kurze Inhalte schon immer beliebt gewesen. Jedoch beschränkten sich diese auf YouTube und in etwa auf 10 Minuten. Das ist mittlerweile schon viel zu Lange für die Konzentrationsspanne der heutigen Viewers. TikTok hat dies auf eine andere Ebene gebracht, um die lustigen Videos weiterzuteilen. Als die Plattform an den Start ging, waren die Videos auf nur 15 Sekunden begrenzt. Dies führte zu einer Fülle von kurzen, schnell geschnittenen Videos, die bei der Generation Z großen Anklang fanden. Seitdem hat TikTok längere Videos zugelassen – zunächst drei Minuten, jetzt bis zu 10 Minuten.

Bei so kurzen Videos ist es ein Leichtes, sie auf das Handy herunterzuladen. Sie nehmen nicht viel Speicherplatz in Anspruch, man kann sie in verschiedenen Bildbearbeitungs-Apps bearbeiten, und sie einfacher mit Freunden teilen oder später offline ansehen.

Wie speicher ich TikTok-Videos?

Das speichern selber ist kinderleicht. Wenn ihr ein Video auf TikTok seht, welches euch gefällt und welches ihr auf eurem Android speichern möchtet, befolgt ihr einfach die folgenden zwei Schritte:

  • Öffnet das Video, welches ihr speichern möchtet. Klickt auf den “Teilen”-Pfeil im rechten Menü.

  • Im Pop-up-Fenster könnt ihr nun auf “Video speichern” klicken. Fertig, nun ist das Video in eurer Galerie gespeichert.

Wie finde ich gespeicherte TikTok-Videos auf Android?

TikTok kommt immer wieder mit vielen neuen Funktionen, womit es manchmal schwierig wird alles zu finden. Nachdem wir euch bereits erklärt haben, wie ihr trendige TikTok-Hashtags finden könnt, kommt nun der Tipp, wie ihr auf eure gespeicherten Videos zugreifen könnt. Wenn ihr eure Videos sehen wollt, dann könnt ihr dies in eurer Galerie tun. Je nachdem welche Galerie-App ihr verwendet, kann das Layout etwas variieren, allerdings sind alle Schritte im Grunde die Gleichen.

  • Öffnet eure Galerie auf Android.

  • Navigiert zu “Alben”.

  • Nun seht ihr mehrere Kategorien von all euren Medien. Klickt auf “Videos”. Dort sollten sich alle gespeicherten Videos befinden, darunter auch die Videos, welche ihr von TikTok gespeichert habt.

  1. TikTok

    TikTok

    Mit dieser Social Media-App könnt ihr eure Lieblingsmusik in Videos einfügen, um diese zu bearbeiten, auf eurem Profil zu teilen, oder an eure Freunde zu senden. Eine Sammlungen von Millionen von Songs und Sound-Effekten steht euch zur Verfügung, um die besten Videos zu erstellen und auf euren Social Media zu teilen. Mit dieser App ist werdet ihr im Handumdrehen zu Influencern.

Die 5 besten KI-Video-Editors für Android
Die 5 besten KI-Video-Editors für Android

Die KI ist mittlerweile in allen Bereichen unseres täglichen Lebens anzutreffen. Und warum auch nicht? Schließlich macht sie einiges in vielerlei Hinsicht einfacher. Vor allem in der Filmindustrie, wo schon seit Jahren mit CGI experimentiert wird, werden hier große Schritte n…

Wie kann ich mich von WhatsApp abmelden?
Wie kann ich mich von WhatsApp abmelden?

Das Abmelden von WhatsApp ist tatsächlich eine Sache für die schon so manche Google zu Rate gezogen haben. Denn innerhalb des Einstellung-Menüs von WhatsApp scheint es fast so, als könnte man sich nicht abmelden. Tatsächlich ist das auch nicht vorgesehen. Man kann sich also n…

Wie fixiere ich einen TikTok-Kommentar mit Android?
Wie fixiere ich einen TikTok-Kommentar mit Android?

Wir alle kennen die fixierten Kommentare im oberen Teil des Kommentarbereich eines Beitrags auf Instagram, Facebook oder YouTube. Nun hat auch TikTok nachgelegt und diese Funktion auf der Plattform freigeschalten. Das Fixieren von Kommentaren ist eine großartige Ergänzung für…

Wie sehe ich, ob meine Instagram-Posts geteilt wurden?
Wie sehe ich, ob meine Instagram-Posts geteilt wurden?

Instagram ist nach Facebook eine der am meisten genutzten Plattformen. Es hat an Popularität gewonnen, weil es die Möglichkeit bietet, mit Menschen in Kontakt zu treten, zu posten, zu aktualisieren und zu teilen. Doch kann man auch den Überblick behalten, wer und wie oft die …