Wie umgeht man Telegrams selbstzerstörende Nachrichten mit Android?

Telegram ist dafür bekannt, eine überaus sichere Messaging-App zu sein. Schließlich verschlüsselt sie Nachricht end-to-end und kann auch mit vielen weiteren Sicherheitsfunktionen punkten. So ist auch die Funktion der selbstzerstörenden Nachrichten mit viel Enthusiasmus von der Fangemeinde entgegengenommen worden. In der heutigen Zeit werden schließlich viel zu viele Konversationen mit Screenshots abfotografiert und unfreiwillig ins Internet gestellt. Dank der selbstzerstörenden Nachrichten, gehört das jedoch der Vergangenheit an. Man kann einstellen, wie lange die Nachricht für den Empfänger sichtbar ist und zusätzlich wird man benachrichtigt, wenn jemand versucht einen Screenshot zu machen.

Doch auch hier gibt es das ein oder andere Loophole, was man sich zunutze machen kann. Selbstverständlich kann man einfach ein Foto mit einem anderen Handy machen, allerdings leidet die Bildqualität enorm und man benötigt eine weitere Bildbearbeitungs-App um das Bild auf Vordermann zu bringen. Mit dem Google Assistant geht das allerdings viel einfacher.

Wie umgeht man Telegrams selbstzerstörende Nachrichten?

Wenn ihr dem Google Assistant den Befehl gebt einen Screenshot zu machen, wird automatisch einen Screenshot gemacht von dem, was auf eurem Bildschirm zu sehen ist. Das Bild wird dann in eurem Fotoalbum abgespeichert. Ebenso wie beim Deaktivieren von Telegram-Filtern, kommt es hier bei nur darauf an die richtigen Funktionen zu aktivieren. Befolgt also diese Schritte um euren Google Assistent für geheime Screenshots startklar zu machen.

  • Öffnet die vorinstallierte Google-App auf eurem Android. (Ihr solltet eingeloggt sein)

  • Klickt oben rechts auf euer Profil-Bild.

  • Im Pop-up-Fenster klickt ihr auf „Einstellungen“.

  • Hier findet ihr den euren „Google Assistant“.

  • Im folgenden Menü scrollt ihr runter zu „General“.

  • Hier aktiviert ihr den Punkt „Bildschirmkontext verwenden“. Selbstverständlich muss auch der Punkt „Google Assistant“ aktiviert sein, damit ihr ihn auch verwenden könnt.

  1. Telegram

    Telegram

    Telegram ist eine einfach zu bedienende Instant-Messaging-App, die sich damit rühmt, eure Privatsphäre und Benutzerdaten besonders zu schützen. Der Nachrichtendienst lässt euch Chat-Gruppen mit bis zu 200.000 Personen erstellen, erlaubt Videos von bis zu 2 GB, kodiert ausgetauschte Nachrichten und bietet obendrein einen großzügigen Cloud-Storage-Service.

Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?
Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?

Das Verstecken der Follower-Liste auf einem TikTok-Profil ist eine Funktion, die immer mehr Nutzer in Anspruch nehmen, um ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. Schließlich behaltet ihr so die Kontrolle über eure persönlichen Informationen, denn die Follower-Liste kann…

Wie kann ich TikTok anonym surfen?
Wie kann ich TikTok anonym surfen?

Ihr möchtet das TikTok-Profil von jemandem sehen, aber nicht, dass der Nutzer es erfährt? Keine Sorge – wenn ihr nämlich die Profilaufrufe deaktiviert, wird niemand wissen, dass ihr euch das Profil angesehen habt! Denn so könnt ihr heimlich nach Profilen zu suchen und s…

Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android
Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android

Telegram ist ein täglicher Begleiter für viele und so häufen sich in der App doch recht viele Medien-Dateien an. Sei es, dass man ein bestimmtes Bild sucht, oder einfach Platz auf dem Android freischaufeln möchte, es ist nützlich zu wissen, was man geschickt bekommen hat und …