Wie setze ich den TikTok-Algorithmus mit Android zurück?

Seid ihr es leid, immer die gleichen TikTok-Videos auf eurem Feed zu sehen? Dann ist es an der Zeit euren TikTok-Algorithmus zurückzusetzen und für eine Weile eher auf Inhalte zu klicken, welche ihr auch wirklich sehen wollt. Die Entertainment App hat sich eine große Fangemeinde aufgebaut, welche vor allem durch das Durchscrollen durch die Videovielfalt zustande gekommen ist.

Die App liest euer Verhalten und kann euch dementsprechend passende Inhalte bieten. Wenn das aber mal aus der Balance gekommen sein sollte, dann könnt ihr den Algorithmus beeinflussen und auf verschiedene Art und Weiße in die richtige Richtung zu lenken.

Der Algorithmus bestimmt, welche Videos auf eurer Seite angezeigt werden, und zwar auf der Grundlage eurer bisherigen Interaktionen mit der App. Das Zurücksetzen des Algorithmus kann euch also einen Neuanfang ermöglichen. Zwar kann man den Algorithmus der Sozial-Media-App technisch nicht direkt zurücksetzen, allerdings kann man ihn trainieren, indem man die Inhalte löscht, die man nicht sehen möchte einfach und Konten blockiert. Somit lernt der Algorithmus was ihr sehen wollt, und was nicht.

Wenn das trainieren des Algorithmus´ jedoch nicht genügt, besteht immerhin noch die Möglichkeit den TikTok-Cache zu löschen. Somit werden alle Daten, die TikTok von euch gespeichert hat gelöscht. Denkt allerdings daran, vor allem zu Beginn nach dem Löschen direkt auf die Seiten zu gehen und Posts zu liken, die ihr mögt und von denen ihr mehr sehen wollt. Ihr könnt auch trendige Musik auf TikTok finden und verwenden, um hiervon mehr zu sehen.

TikToks Cache löschen, um den Algorithmus zurückzusetzen

TikTok bietet seinen Nutzern eine große Vielfalt an Inhalten, und die Plattform testet diese Inhalte ständig an ihrem Publikum aus. Wenn ihr die App also regelmäßig verwendet, werden einige Informationen zu eurem Verhalten gespeichert. Um den Algorithmus zurückzusetzen, solltet ihr den Cache löschen. Befolgt dazu die folgenden Schritte.

  • Öffnet euer TikTok-Profil und klickt auf das Menü (drei Balken oben rechts)

  • Im Pop-up-Fenster klickt ihr auf „Einstellungen und Datenschutz“.

  • Scrollt runter zu dem Punkt „Speicherplatz frei machen“.

  • Hier könnt ihr nun den Cache „löschen“.

  • Nun bestätigt ihr lediglich ein weiteres Mal, dass ihr den Cache wirklich leeren wollt.

  1. TikTok

    TikTok

    Jetzt können ihr eure Lieblingsmusik in Videos einfügen, um diese zu bearbeiten. Eine Sammlungen von Millionen von Songs und Sound-Effekten steht euch zur Verfügung, um die besten Videos zu erstellen und auf euren Social Media mit euren Freunden zu teilen. Mit dieser Kommunikations-App werdet ihr im Handumdrehen zu Influencern.

Die 5 besten KI-Video-Editors für Android
Die 5 besten KI-Video-Editors für Android

Die KI ist mittlerweile in allen Bereichen unseres täglichen Lebens anzutreffen. Und warum auch nicht? Schließlich macht sie einiges in vielerlei Hinsicht einfacher. Vor allem in der Filmindustrie, wo schon seit Jahren mit CGI experimentiert wird, werden hier große Schritte n…

Wie kann ich mich von WhatsApp abmelden?
Wie kann ich mich von WhatsApp abmelden?

Das Abmelden von WhatsApp ist tatsächlich eine Sache für die schon so manche Google zu Rate gezogen haben. Denn innerhalb des Einstellung-Menüs von WhatsApp scheint es fast so, als könnte man sich nicht abmelden. Tatsächlich ist das auch nicht vorgesehen. Man kann sich also n…

Wie fixiere ich einen TikTok-Kommentar mit Android?
Wie fixiere ich einen TikTok-Kommentar mit Android?

Wir alle kennen die fixierten Kommentare im oberen Teil des Kommentarbereich eines Beitrags auf Instagram, Facebook oder YouTube. Nun hat auch TikTok nachgelegt und diese Funktion auf der Plattform freigeschalten. Das Fixieren von Kommentaren ist eine großartige Ergänzung für…

Wie sehe ich, ob meine Instagram-Posts geteilt wurden?
Wie sehe ich, ob meine Instagram-Posts geteilt wurden?

Instagram ist nach Facebook eine der am meisten genutzten Plattformen. Es hat an Popularität gewonnen, weil es die Möglichkeit bietet, mit Menschen in Kontakt zu treten, zu posten, zu aktualisieren und zu teilen. Doch kann man auch den Überblick behalten, wer und wie oft die …