Instagrams Follower-Anfragen-Liste mit Android einsehen

Instagram sammelt unheimlich viele Informationen über unser Medienverhalten und Aktivitäten. Doch ganz dubios ist das gar nicht, denn tatsächlich bietet die App uns die Möglichkeit all diese Informationen einzusehen. Das kann nützlich sein, wenn man zum Beispiel herausfinden möchte, wem man schon alles eine Follower-Anfrage geschickt hat. Informationen wie diese können für Marketingzwecke wirklich hilfreich sein, und deswegen geben wir euch heute eine detaillierte Anleitung an die Hand, wie ihr an diese Listen kommt.

Die Informations-Anfrage in der Sozial-Media-App zu versenden, dauert weniger als 5 Minuten, allerdings dauert das Zusammentragen der Informationen einige Tage. Da es sich bei diesen Aktivitäts-Informationen meistens um mehrere Gigabyte handelt, werden sie in Form eines Zip-Files innerhalb von 4 Tagen an eure E-Mail-Adresse versandt. Gut Ding, will also Weile haben.

Wenn ihr die E-Mail schließlich bekommen habt, müsst ihr lediglich den Zip-File am Desktop entpacken (Software wie 7-Zip, JZip oder WinRaR kommen hier zum Einsatz) und nach der Datei „pending_follow_requests“ suchen. Falls ihr eine komplette Kopie aller Informationen heruntergeladen habt, die Instagram über euch sammelt, würdet ihr diese Datei im Ordner „Follower und Gefolgt“ finden. Im Anschluss erklären wir euch, wie ihr lediglich den „Follower und Gefolgt“-Ordner herunterladet, damit ihr keine riesigen Dateien herunterladen müsst.

Instagrams Follow-Anfrage-Liste mit Android einsehen

Nachdem wir euch bereits erklärt haben, wie ihr das Threats-Icon auf Instagram wieder loswerdet, kommt nun eine weitere interessante Hilfestellung, indem ihr eure Listen eurer versandten Follower-Anfragen herunterladen könnt.

  • Öffnet euer Instagram Profil und geht auf das Menü (drei Balken oben rechts)

  • Im Pop-up-Menü klickt ihr auf „Deine Aktivitäten“.

  • Scrollt nach ganz unten, bis ihr den Punkt „Deine Informationen herunterladen“ Klickt darauf.

  • Nun befolgt ihr einfach die Aufforderungen. Klickt zunächst „Download anfordern“.

  • Falls ihr mehrere Kanäle habt, könnt ihr im folgenden Fenster, das Konto auswählen, dessen Follower-Listen ihr herunterladen wollt. Klickt dann auf „Weiter“.

  • Instagram sammelt unheimlich viele Informationen. Wenn ihr keine komplette Kopie herunterladen, sondern wirklich nur die Follower-Listen, dann klickt ihr auf „Arten von Informationen auswählen“.

  • Nun scrollt ihr in der Liste herunter, bis ihr „Follower und Gefolgt“ Hier setzt ihr einen Hacken und klickt dann auf „Weiter“.

  • Nun müsst ihr lediglich überprüfen, ob die E-Mail-Adresse, an welche die Informationen geschickt werden, auch wirklich die richtige ist, und ihr klickt auf „Anfrage absenden“.

  1. Instagram

    Instagram

    Instagram ist eine Kommunikations-App, die speziell für die Veröffentlichung und das Teilen von Fotos entwickelt wurde. Ihr könnt die Fotos von Freunden ansehen, Filter, Rahmen und Sticker benutzen und eure Bilder mit vielen weiteren Effekten zum Leben erwecken.

Wie verstecke ich mein TikTok-Konto auf Android?
Wie verstecke ich mein TikTok-Konto auf Android?

Die eigene Privatsphäre ist wichtig – vor allem auf seinen eigenen Social Media-Plattformen. Es ist gang und gäbe geworden, sein Leben mit Bildern und Videos auf Plattformen wie TikTok zu dokumentieren und somit Freunde teil haben zu lassen. Einer der Vorteile sozialer Netzwe…

Wie verifiziere ich mein TikTok-Konto mit Android?
Wie verifiziere ich mein TikTok-Konto mit Android?

Einen Verifikations-Haken auf seinem TikTok-Konto zu haben ist schon fast ein Prestige-Abzeichen, denn tatsächlich muss man so einige knackige Kriterien erfüllen, um an ein solches Häkchen heranzukommen. Um ein verifiziertes Konto auf TikTok zu erhalten, braucht ihr die folge…

Wie sperre ich einzelne WhatsApp-Chats auf Android?
Wie sperre ich einzelne WhatsApp-Chats auf Android?

Um zu verhindern, dass neugierige Personen eure persönlichen Nachrichten einsehen, bietet WhatsApp bereits so einige Möglichkeiten. So kann man die komplette App mit einem Passcode oder biometrischen Merkmalen – also Fingerabdruck oder Face ID – sperren. Doch nun hat di…