Wie stelle ich gelöschte WhatsApp-Anruflisten wieder her mit Android?

Wenn ihr versehentlich eure Anruflisten auf WhatsApp gelöscht habt, und diese nun wiederherstellen wollt, dann haben wir leider schlechte Nachrichten für euch. Denn tatsächlich kann man die Anruflisten nicht wiederherstellen – es sei denn ihr habt ein Back-up erstellt. Ohne Back-up sind die Daten leider verloren.  Wenn ihr jedoch regelmäßig ein Backup erstellt, könnt ihr ein einfach auf das letzte Back-up zugreifen, und euer WhatsApp auf diesen letzten Zeitpunkt zurücksetzten. Bedenkt jedoch, dass Nachrichten, die in dem Zeitraum zwischen dem letzten Backup und dem jetzigen Zeitpunkt dabei verloren gehen.

Am besten ist es die Back-ups automatisch und regelmäßig durchzuführen. WhatsApp tut das normalerweise nachts, solange das Handy an einer Stromquelle angeschlossen ist. Wenn ihr nun also ein manuelles Backup-erstellen wollt, um eure Nachrichten und Anruflisten in der Instant-Messsaging-App zu speichern, haben wir hier eine nützliche Anleitung für euch.

Wie erstelle ich ein Backup für WhatsApp-Anruflisten mit Android?

Um eure Daten zu sichern, solltet ihr regelmäßig WhatsApp-Backups erstellen. Dabei werden zwar keine selbstlöschende-Sprachnachrichten gespeichert, aber immerhin alle eure Chats, Medien, Anruflisten usw. Befolgt dazu also einfach die folgenden Schritte:

  • Öffnet WhatsApp und geht aufs Menü (drei Punkte oben rechts).

  • Im Pop-Up-Menü wählt ihr „Einstellungen“.

  • Nun geht ihr auf „Chats“.

  • Hier könnt ihr bereits den Punkt „Chat-Backup“ Klickt darauf.

  • Im nächsten Fenster könnt ihr nun einstellen, wie häufig ein automatisches Backup erstellt werden soll, oder ihr könnt auf „Sichern“ klicken, um ein Backup sofort zu starten.

  1. WhatsApp Messenger

    WhatsApp Messenger

    WhatsApp ist  mittlerweile auf fast jedem Handy zu finden ist. Als Kommunikations-App wird sie zum täglichen Begleiter, sodass über eine Internetverbindung mit euren Freunden in Kontakt bleiben könnt. Man kann Bilder, Videos und Sprachnachrichten teilen, ebenso wie selbstlöschende Nachrichten oder auch den Status für tägliche Updates verwenden.

Wie verstecke ich mein TikTok-Konto auf Android?
Wie verstecke ich mein TikTok-Konto auf Android?

Die eigene Privatsphäre ist wichtig – vor allem auf seinen eigenen Social Media-Plattformen. Es ist gang und gäbe geworden, sein Leben mit Bildern und Videos auf Plattformen wie TikTok zu dokumentieren und somit Freunde teil haben zu lassen. Einer der Vorteile sozialer Netzwe…

Wie verifiziere ich mein TikTok-Konto mit Android?
Wie verifiziere ich mein TikTok-Konto mit Android?

Einen Verifikations-Haken auf seinem TikTok-Konto zu haben ist schon fast ein Prestige-Abzeichen, denn tatsächlich muss man so einige knackige Kriterien erfüllen, um an ein solches Häkchen heranzukommen. Um ein verifiziertes Konto auf TikTok zu erhalten, braucht ihr die folge…

Wie sperre ich einzelne WhatsApp-Chats auf Android?
Wie sperre ich einzelne WhatsApp-Chats auf Android?

Um zu verhindern, dass neugierige Personen eure persönlichen Nachrichten einsehen, bietet WhatsApp bereits so einige Möglichkeiten. So kann man die komplette App mit einem Passcode oder biometrischen Merkmalen – also Fingerabdruck oder Face ID – sperren. Doch nun hat di…