Wie Sie Textnachrichten auf Android wiederherstellen
Ihr Nachrichtenspeicher ist voll und Sie haben kurzerhand alte SMS gelöscht oder aber die automatische Löschfunktion von Android hat Ihnen einige alte Schätze einfach entfernt. Oder Sie haben Ihr Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und vergessen, die SMS vorher zu sichern. Auch wenn Sie vorher kein Backup gemacht haben, besteht die Chance, die gelöschten SMS-Nachrichten wiederherzustellen. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
1. Öffnen Sie den Papierkorb
Sollte die SMS auf dem Speicher gesichert worden sein, brauchen Sie nur den “Papierkorb” (wie auch bei Windows) zu öffnen. Normalerweise werden SMS hier vor dem endgültigen Löschen abgelegt. Wählen Sie hier einfach nur die jeweilige SMS aus und klicken Sie dann auf “Wiederherstellen”.
2. Kostenlose Apps zur Wiederherstellung von gelöschten SMS
Eine beliebte App um Kurznachrichten wiederherzustellen ist “SMS Backup & Restore“. Diese können Sie kostenlos herunterladen. Nachdem die Installation erfolgreich abgeschlossen ist, sollten Sie die App öffnen und auf “Sichern” klicken. Somit wird nun eine Sicherung all Ihrer SMS erstellt.
Um diese Sicherung in regelmäßigen Abständen zu machen, können Sie im Menü auch die Funktion “Sicherung planen” aufrufen um das nächste Backup zu bestimmen. Sollten Sie ab jetzt versehentlich wieder eine SMS löschen, brauchen Sie nur die App zu öffnen und im Hauptmenü auf “Wiederherstellen” klicken. Dann wählen Sie einfach nur die gewünschte SMS aus und schon wird diese wieder hergestellt.
3. Datenrettungsprogramme für gelöschte Nachrichten
Diese Datenrettungsprogramme sind speziell dazu designt, um gelöschte Daten von Ihrem Mobiltelefon wiederherzustellen. Bei diesen Programmen wird der gesamte Speicher Ihres Telefons durchsucht um nach Datenfragmenten zu suchen umso die gelöschte Kurznachricht wiederherzustellen.
Empfohlene Datenrettungsprogramme sind z.B. “PC Inspector File Recovery” oder auch “Recuva“. Schließen Sie Ihr Mobiltelefon per USB-Kabel an Ihren PC an und öffnen Sie Ihr Rettungsprogramm. Mit dem jeweiligen Programm sollten Sie dann problemlos Zugriff auf den internen Telefon-Speicher haben, wo Sie einfach nur nach den Daten suchen müssen, die wiederhergestellt werden sollen.
Tipp: Um so wenige Daten wie möglich zu verlieren, sollten Sie regelmäßige Backups erstellen.
4. Datenrettungsdienstleister aufsuchen
Sollten alle diese Tipps nichts nutzen, sollten Sie schnellstmöglich einen professionellen Datenrettungsdienstleister aufsuchen. Es ist auch empfehlenswert, bis zu Ihrem Termin keine neuen Speicherungen auf Ihrem Telefon vorzunehmen, keine neuen Programme zu starten und das Telefon in den Flugmodus zu wechseln, um so den Empfang von neuen SMS zu vermeiden.
Hat Ihnen dieses Thema gefallen? Wenn Sie noch weitere Tipps und Tricks kennen, schreiben Sie uns einfach in die Kommentare!