So kannst du den Ohrwurm in deinem Kopf per Google Suche finden

Hast du eine Melodie im Kopf, weisst aber nicht wie der zugehörige Song heisst? Kein Problem: Dein Freund Google hilft.

Wenn du den Song suchst, der mit “Dab dab dada da” anfängt, dann kannst du Google in Zukunft durch summen der Melodie, nach dem Song suchen lassen. Ich zeige dir in diesem Beitrag, wie das geht.

Songs per Sprachbefehl suchen

Seit circa mitte Oktober ist das neue Feature der Google Suche aktiv. Du kannst diese auf mehreren Wegen nutzen. Egal wie du auf die Suche zugreifst: Du kannst pfeifen, summen oder singen um den gewünschten Songtitel zu finden. Laut eigenen Angaben kann Google Songs in 20 verschiedenen Sprachen erkennen. Wie du eine neue Sprache lernen kannst habe wir bereits in einem anderen Beitrag beschrieben.

Song Suche per Search Widget

Stelle zunächst sicher, dass du die aktuellste Version der Google App installiert hast und das Suchwidgwet auf dem Homescreen aktiv ist. Nun gehst du wie folgt vor:

  • Tippe im Such Widget auf das Mikrofonsymbol
  • Sage “Wie heisst dieser Song
  • Summe, singe oder pfeife die Melodie für circa zehn bis fünfzehn Sekunden

Song Suche per Google Assistant

Wenn du den Android Assistant auf deinem Android aktiviert hast, dann kannst natürlich auch damit nach dem Song suchen. Auch hier solltest du die aktuellste Version der Google App installiert haben. Wenn du dies sichergestellt hast, dann musst du einfach nur “Hey Google wie heisst dieser Song” sagen und ebenfalls einige Sekunden der Melodie pfeifen, singen oder summen.

In beiden Fällen wird Google dir Songs anzeigen, von welchen der Algorithmus denkt, dass es der gesuchte Song ist. In der Folge bekommst du von Google einige passende Songs angezeigt, kannst Informationen zum Interpreten abrufen, ähnliche Songs finden oder die Songtexte lesen.

Wie funktioniert die Songsuche?

Wenn du fertig gesummt hast, dann durchsucht ein Machine Learning Algorithmus das Web nach dem von dir gesuchten Song. Dabei wird die Melodie in eine Zahlenfolge umgewandelt und die Datenbank nach der gesuchten Zahlenfolge durchsucht. Es findet also kein Vergleich der reinen Sprachdaten statt. Keine Angst, du musst den Song nicht perfekt wiedergeben. Man kann davon ausgehen dass der Algorithmus mit der Zeit besser werden wird.

  1. Google Assistant

    Google Assistant

    Google Assistant ist dein Sprachassistent für alle deine Aufgaben. Du kannst per Sprachbefehl suchen, Nachrichten senden und viele weitere Aktionen durchführen.

  2. Google-Suche

    Google-Suche

    Die Google-Suchmaschine für Ihr Android – mit der App können Sie außerdem die Sprachfunktion und Standortsuche nutzen.

Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?
Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?

Das Verstecken der Follower-Liste auf einem TikTok-Profil ist eine Funktion, die immer mehr Nutzer in Anspruch nehmen, um ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. Schließlich behaltet ihr so die Kontrolle über eure persönlichen Informationen, denn die Follower-Liste kann…

Wie kann ich TikTok anonym surfen?
Wie kann ich TikTok anonym surfen?

Ihr möchtet das TikTok-Profil von jemandem sehen, aber nicht, dass der Nutzer es erfährt? Keine Sorge – wenn ihr nämlich die Profilaufrufe deaktiviert, wird niemand wissen, dass ihr euch das Profil angesehen habt! Denn so könnt ihr heimlich nach Profilen zu suchen und s…

Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android
Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android

Telegram ist ein täglicher Begleiter für viele und so häufen sich in der App doch recht viele Medien-Dateien an. Sei es, dass man ein bestimmtes Bild sucht, oder einfach Platz auf dem Android freischaufeln möchte, es ist nützlich zu wissen, was man geschickt bekommen hat und …