TOR oder VPN – Was sind die Unterschiede und was ist besser?

TOR und VPN kann man leicht in einen Topf verwerfen. Oberflächlich bewirken beide, dass verschleiern der Identität während des Online Surfens.

Doch TOR und VPN haben einige Unterschiede, welche nicht unerheblich sind. Diese werden wir im heutigen Beitrag beleuchten und Anwendungsbeispiele für beide Technologien nennen.

TOR – The Onion Router

TOR ist eine Technologie einer Non-Profit Organisation. Um über TOR im Internet zu surfen benötigst du mindestens den TOR Browser.

Der TOR Browser leitet deine Suchanfragen über viele Server des TOR Netzwerkes. Dadurch wird deine Identität nicht nur verschleiert, sondern die Daten werden zusätzlich verschlüsselt. Genau wie bei einer Zwiebel bildet sich das Netzwerk aus mehreren Schichten bestehend aus End- und Mittelrelays sowie Brücken. Dabei kennt jeder Knotenpunkt, der deine Anfrage bearbeitet nur die IP-Adresse des vorigen Knotenpunktes.

VPN – Virtuelle Private Netzwerke

Virtuelle Private Netzwerke wurden ursprünglich von Unternehmen verwendet. So sollte den Mitarbeitern ermöglicht werden sich von Überall in das Netzwerk des Unternehmens einzuloggen. Mittlerweile wird es auch verwendet um die Internetaktivität zu verschleiern. Zudem können durch VPN regionale Beschränkungen umgangen werden. Deine Daten werden dabei durch einen Server des Dienstleisters geleitet und erst dann an die zu besuchende Seite gesendet.

TOR und VPN – Die Unterschiede

Wie du wahrscheinlich schon gemerkt hast, ist das Ziel von beiden Techniken das verschleiern deiner Identität. Die unterschiede liegen also eher im “Kleingedruckten”.

Bei einem VPN steht im Vordergrund deine Daten zu verschleiern. Zudem kannst du bei VPNs von einer schnelleren Verbindung profitieren. Deine Daten werden weiterhin verschlüsselt. Da VPN jedoch zentral verwaltet werden, sind deine Daten ggf. Hackerangriffen ausgesetzt. Erst vor einiger Zeit gab es bei einem großen VPN Anbieter einen Datenskandal.

Bei TOR steht die Verschleierung der Identität im Vordergrund – ohne Kompromisse. Dies führt oft zu langsamen Verbindungen – vor allem wenn man viele Knotenpunkte nutzt. Zudem kannst du über den TOR Browser das Darknet einsehen. Das Darknet ist nur über den TOR Browser erreichbar. Wenn du erfahren möchtest, wie du den TOR Browser nutzt, dann lies unseren Beitrag.

Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?
Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?

Das Verstecken der Follower-Liste auf einem TikTok-Profil ist eine Funktion, die immer mehr Nutzer in Anspruch nehmen, um ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. Schließlich behaltet ihr so die Kontrolle über eure persönlichen Informationen, denn die Follower-Liste kann…

Wie kann ich TikTok anonym surfen?
Wie kann ich TikTok anonym surfen?

Ihr möchtet das TikTok-Profil von jemandem sehen, aber nicht, dass der Nutzer es erfährt? Keine Sorge – wenn ihr nämlich die Profilaufrufe deaktiviert, wird niemand wissen, dass ihr euch das Profil angesehen habt! Denn so könnt ihr heimlich nach Profilen zu suchen und s…

Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android
Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android

Telegram ist ein täglicher Begleiter für viele und so häufen sich in der App doch recht viele Medien-Dateien an. Sei es, dass man ein bestimmtes Bild sucht, oder einfach Platz auf dem Android freischaufeln möchte, es ist nützlich zu wissen, was man geschickt bekommen hat und …