Wie verwende ich Quick-Reaktionen auf Instagram?

In der Welt der Sozialen Medien sind Likes und Kommentare schon längst Standard. Seit Neuestem wird nun aber auch die Verwendung von Quick-Reaktionen angeboten. Somit kann man nicht nur mit einem Daumen-hoch oder einem Herzchen auf eine Nachricht oder auf ein Bild antworten, sondern eben auch mit der vollen Palette an Emojis.

Die meisten Social-Media-Apps haben dieses Feature bereits integriert und auch Instagram ist auf diesen Trend aufgesprungen. Schließlich wurde diese Erneuerung vielfach und gut aufgenommen, sodass dies zu einem neuen Standard zu werden scheint.

Was sind Quick-Reaktionen auf Instagram?

Quick-Reaktionen sind zwar mittlerweile nicht mehr unbedingt das neueste Feature, aber es gibt immer noch Leute, die nicht wissen, was es damit auf sich hat. Nun braucht man auch keine eigenständige Emoji-App mehr, um sich das Leben leichter zu machen, denn Anwendungen wie Instagram, haben sie integriert.

Die Stories sind in der Regel recht kurzlebig und maximal 24 Stunden sichtbar. In dieser Zeit können wir schnell und ohne ein einziges Wort unsere Reaktion ausdrücken – und zwar in Form einer Emoji. Somit sind Quick-Reaktionen im Grunde eine vielfältigere Variante des Like-Buttons.

 

Wie funktionieren Quick-Reaktionen?

Wie der Name schon sagt, sind diese Reaktionen recht schnell und einfach erreichbar. Alles was ihr tun müsst, ist den Bildschirm über einer Story zu berühren und nach oben zu wischen. Wählt das passende Emoji aus, und schon seit ihr fertig.

 

Außerdem könnt ihr auch mit eurem eigenen Avatar eure Emotionen ausdrücken. Wählt einfach „Avatar“ im gleichen Menü aus und schon seht ihr die Emotionen eurer eigenen Avatare. Wie ihr euren eigenen Avatar erstellen könnt, haben wir euch bereits in einem vorherigen Beitrag erklärt.

 

  1. Instagram

    Instagram

    Instagram ist eine Social Media App, speziell für die Veröffentlichung und das Teilen von Fotos. Ihr könnt die Fotos von Freunden ansehen, Filter, Rahmen und Sticker benutzen und eure Bilder mit vielen weiteren Effekten zum Leben erwecken.

Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?
Wie verstecke ich TikToks Follower-Liste mit Android?

Das Verstecken der Follower-Liste auf einem TikTok-Profil ist eine Funktion, die immer mehr Nutzer in Anspruch nehmen, um ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. Schließlich behaltet ihr so die Kontrolle über eure persönlichen Informationen, denn die Follower-Liste kann…

Wie kann ich TikTok anonym surfen?
Wie kann ich TikTok anonym surfen?

Ihr möchtet das TikTok-Profil von jemandem sehen, aber nicht, dass der Nutzer es erfährt? Keine Sorge – wenn ihr nämlich die Profilaufrufe deaktiviert, wird niemand wissen, dass ihr euch das Profil angesehen habt! Denn so könnt ihr heimlich nach Profilen zu suchen und s…

Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android
Wo finde ich Telegrams heruntergeladene Dateien mit Android

Telegram ist ein täglicher Begleiter für viele und so häufen sich in der App doch recht viele Medien-Dateien an. Sei es, dass man ein bestimmtes Bild sucht, oder einfach Platz auf dem Android freischaufeln möchte, es ist nützlich zu wissen, was man geschickt bekommen hat und …