Wie überprüfe ich meinen Telegram-Login-Verlauf auf Android?

Bei so viel Aktivität auf Sozialen Plattformen, macht man sich häufig Sorgen um den Datenschutz. Denn es ist wichtig zu wissen, wer auf dein Konto zugreift und von welchem Gerät aus. Kann sich jemand unbemerkt in unsere Telegram-Konten einloggen? Tatsächlich kann das passieren, wenn ihr Konto gehackt wurde. Deswegen ist es wichtig zu wissen, wie man seine Daten im Auge behalten kann. Doch keine Sorge, wir zeigen euch hier Schritt für Schritt, wie das geht.

Telegram ist eine beliebte, sichere Messaging-App, die für ihre Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Funktionen wie selbstzerstörende Nachrichten, geheime Chats und Kanäle bekannt ist. Nicht umsonst rühmt sie sich damit, eine App zur mobilen Sicherheit zu sein. Eine zusätzliche Sicherheitsebene zum Schutz vor unbefugten Zugriffen ist jedoch immer eine gute Idee.

Indem ihr ab und zu euren Telegram-Login-Verlauf überprüft, könnt ihr sicherstellen, dass ihr auch wirklich die einzigen seid, die auf euer Konto zugreifen. Somit ist die Sicherheit eures Kontos gewährleistet und verdächtige Aktivitäten werden schneller entdeckt.

Wie überprüfe ich meinen Telegram-Login-Verlauf auf Android?

Es ist wichtig die Sicherheitslücken auf unseren Social Media so gut wie möglich zu schließen. So haben wir euch bereits erklärt, wie ihr Fake-Telegram-Konten erkennen könnt und nun kommt eine Anleitung dazu, wie ihr euren Telegram-Login-Verlauf überprüfen könnt.

  • Öffnet Telegram und geht aufs Menü (drei Balken oben links)

  • Nun klickt ihr auf „Einstellungen“.

  • Nun geht ihr auf den Punkt „Geräte“.

  • Hier könnt ihr sehen, mit welchen Geräten und wann zuletzt ihr eingeloggt wart. Falls euch ein unbekanntes Gerät erscheint klickt ihr darauf.

  • Hier könnt ihr die Sitzung für ein anderes Gerät beenden. Falls dies der Fall sein sollte, vergesst nicht auch euer Passwort gleich darauf zu ändern, um den Hacker wieder auszusperren.

  1. Telegram

    Telegram

    Telegram ist eine einfach zu bedienende Instant-Messaging-App, die sich damit rühmt, eure Privatsphäre und Benutzerdaten besonders zu schützen. Der Nachrichtendienst lässt euch Chat-Gruppen mit bis zu 200.000 Personen erstellen, erlaubt Videos von bis zu 2 GB, kodiert ausgetauschte Nachrichten und bietet obendrein einen großzügigen Cloud-Storage-Service.

Wie funktionieren Instagrams Kollaborations-Posts?
Wie funktionieren Instagrams Kollaborations-Posts?

Ein hohes Engagement auf seinen Instagram-Posts zu erreichen, ist seit jeher das große Ziel eines jeden Influencers. Schließlich geht es auf der Plattform darum, gesehen zu werden und ein möglichst viele Interaktionen mit seinen Freunden und Fans zu erzielen. Mit der neuen Fu…

Wie überprüfe ich meinen Telegram-Login-Verlauf auf Android?
Wie überprüfe ich meinen Telegram-Login-Verlauf auf Android?

Bei so viel Aktivität auf Sozialen Plattformen, macht man sich häufig Sorgen um den Datenschutz. Denn es ist wichtig zu wissen, wer auf dein Konto zugreift und von welchem Gerät aus. Kann sich jemand unbemerkt in unsere Telegram-Konten einloggen? Tatsächlich kann das passiere…

Kann ich Instagram-Posts ohne ein Konto anschauen?
Kann ich Instagram-Posts ohne ein Konto anschauen?

Es ist tatsächlich möglich, Instagram-Profile auch ohne ein registriertes Konto anzusehen. Wenn du also selber noch nie auf den Instagram-Zug aufgesprungen bist, aber das Konto von jemandem sehen möchtest, kannst du trotzdem einen Blick darauf werfen, ohne selbst ein Profil z…

Wie melde ich jemanden auf Telegram?
Wie melde ich jemanden auf Telegram?

Telegram ist eine beliebte Messaging-Anwendung, die ein sehr schnelles Wachstum unter den bekanntesten Anwendungen der Welt erlebt hat. Mit der wachsenden Zahl von Nutzern innerhalb der Telegram-Community wachsen aber auch die Sorgen um die Sicherheit und den Schutz. Aus dies…