Was sind XAPK-Dateien, und wie installiere ich sie auf Android?

Die größte Stärke von Android ist sein Open-Source-Charakter. Während die Anpassung für Power-User unter Android ziemlich kompliziert werden kann, ist die Installation einer APK-Datei ein gutes Beispiel für etwas, das nicht viel Aufwand erfordert und auch von weniger Tech-Affinen Menschen ohne Probleme gemeistert werden kann. APK-Dateien gibt es seit den Anfängen von Android, und sie sind recht einfach zu installieren. Die Installation einer XAPK-Datei hingegen ist nicht ganz so einfach.

Genauso wie APK-Dateien, sind XAPK-Dateien dafür da, Apps auf euer Handy zu installieren. Wenn man also eine bestimmte App nicht im Google PlayStore findet, kann man eine APK oder eben die komplexere Version, eine XAPK-Datei über Drittanbieter herunterladen und damit die Software installieren.

Was ist eine XAPK-Datei?

Der beste Weg, um zu verstehen, was eine XAPK-Datei ist, besteht darin, sie als eine archivierte Datei zu betrachten, die eine herkömmliche APK-Datei und einen Ordner mit zusätzlichen App-Daten enthält. Kleinere Apps können mit einer einzigen APK-Datei auskommen, um alle Daten darin zu speichern, aber größere Apps und komplexe Android-Spiele benötigen größere APK-Dateien und Ordner, um die Daten zu speichern.

Die Entwickler haben diesen Ansatz gewählt, um dem 100 MB-Limit für Paketdateien entgegenzuwirken, das für alle in den Google Play Store hochgeladenen Apps und Spiele gilt. Eine XAPK-Datei besteht also im Grunde aus einer APK-Datei und einer OBB-Datei mit zusätzlichen Daten.

Wie installiere ich eine XAPK-Datei mit Android?

Egal, ob ihr euch eine ganz bestimmte App, zum Personalisieren eures Androids herunterladen wollt, welche vielleicht gerade nicht im PlayStore zu haben ist, mit einer APK, oder XAPK-Datei geht´s trotzdem. Obwohl beide Dateitypen das gleiche Ziel verfolgen, nämlich die Installation einer funktionsfähigen App, ist die Art und Weise, wie das Android-Betriebssystem mit ihnen umgeht, sehr unterschiedlich. Einfach ausgedrückt: Euer Handy weiß nicht, was es mit einer XAPK-Datei anfangen soll, und betrachtet sie als eine weitere Dateierweiterung, die es nicht versteht.

Wir empfehlen außerdem, APK- oder XAPK-Dateien nur von vertrauenswürdigen Websites herunterzuladen, wie zum Beispiel bei uns auf Androidliste.de, um Probleme zu vermeiden. Wenn ihr die XAPK-Datei heruntergeladen habt, befolgt ihr die nächsten Schritte um sie auch zu installieren.

  • Nun müsst ihr das hintere Kürzel von „Xapk“ zu „Zip“ ändern. Somit wird euer Android die Datei auch erkennen können.

  • Nun könnt ihr die Datei ein weiteres mal gedrückt halten, und ihr solltet die Möglichkeit bekommen, die Dateien zu extrahieren. Der extrahierte Ordner sollte eine APK-Datei und ein Ordner mit dem Namen „Android“. Öffnet den „Android“-Ordner.

  • Darin sollte ein weiterer Ordner mit dem hinteren Kürzel “obb” sein. Kopiert diesen Ordner in den internen Speicher > Android > OBB.

  • Geht anschließend zurück zum extrahierten Ordner und tippt auf die APK-Datei, um sie wie gewohnt zu installieren. Gegebenenfalls müsst ihr dem Dateimanager noch die Erlaubnis geben, Apps aus unbekannten Quellen zu installieren.

Problembehebung für Android 11 und neuer

Für Geräte mit Android 11 und höher hat Google es für Dateimanager von Drittanbietern ziemlich schwierig gemacht, Änderungen in den Ordnern „Data“ und „OBB“ vorzunehmen. Wenn ihr den OBB-Ordner also nicht mit dem Dateimanager auf eurem Android-Handy kopieren könnt, haben ihr immerhin noch zwei Möglichkeiten.

Ihr könnt versuchen, den OBB-Ordner mit eurem Standard-Dateimanager oder der App „Files by Google“ zu verschieben. Wenn dies auch nicht gelingt, könnt ihr das Handy an einen Computer anschließen und die Dateien mit dem Datei-Explorer verschieben.

  1. Files by Google: Clean up space on your phone

    Files by Google: Clean up space on your phone

    Mit dieser Werkzeug App seht ihr ganz einfach, wie viel Platz auf eurem Android-Gerät, eurer SD-Karte oder auch auf eurem USB-Laufwerk noch frei ist. Gebt Speicherplatz mit paar Klicks frei, indem íhr alte Fotos aus Chat-Apps, doppelte Dateien, gelöschte Caches und vieles mehr findet. Hier spart ihr euch viel Zeit bei der Organisation von Fotos, Videos und Dokumenten.

Wie verstecke ich mein TikTok-Konto auf Android?
Wie verstecke ich mein TikTok-Konto auf Android?

Die eigene Privatsphäre ist wichtig – vor allem auf seinen eigenen Social Media-Plattformen. Es ist gang und gäbe geworden, sein Leben mit Bildern und Videos auf Plattformen wie TikTok zu dokumentieren und somit Freunde teil haben zu lassen. Einer der Vorteile sozialer Netzwe…

Wie verifiziere ich mein TikTok-Konto mit Android?
Wie verifiziere ich mein TikTok-Konto mit Android?

Einen Verifikations-Haken auf seinem TikTok-Konto zu haben ist schon fast ein Prestige-Abzeichen, denn tatsächlich muss man so einige knackige Kriterien erfüllen, um an ein solches Häkchen heranzukommen. Um ein verifiziertes Konto auf TikTok zu erhalten, braucht ihr die folge…

Wie sperre ich einzelne WhatsApp-Chats auf Android?
Wie sperre ich einzelne WhatsApp-Chats auf Android?

Um zu verhindern, dass neugierige Personen eure persönlichen Nachrichten einsehen, bietet WhatsApp bereits so einige Möglichkeiten. So kann man die komplette App mit einem Passcode oder biometrischen Merkmalen – also Fingerabdruck oder Face ID – sperren. Doch nun hat di…